Neue Klimaschulen gesucht
Ab sofort können sich Schulen, die in den 95 Klima- und Energie-Modellregionen oder den 44 Klimawandel-Anpassungsmodellregionen des Klima- und Energiefonds zuhause sind, für das Förderprogramm „Klimaschulen“ bewerben.
Ziel des Programms „Klimaschulen“ ist es, mit den Schülerinnen und Schülern Projekte durchzuführen, die einerseits das Bewusstsein für die Herausforderungen des Klimawandels schärfen und anderseits Lösungskonzepte erarbeiten.
Eure Ideen sind gefragt
Gesucht werden vor allem Ideen und Umsetzungen aus den Bereichen Klimawandelanpassung, erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Mobilität und Konsum-Lebensstil-Ernährung. Pro Projekt winken bis zu 23.000 Euro Unterstützung. In Summe stehen für die Aktion, die bis 26.03.2020 läuft, 600.000 Euro zur Verfügung.
KEM und KLAR
Mit dem Programm Klimaschulen werden in Klima- und Energie-Modellregionen (KEM) und ab 2019 in Klimawandel-Anpassungsmodellregionen (KLAR) unterschiedliche Maßnahmen in den Schulen der Regionen durchgeführt. Damit tragen Klimaschulen maßgeblich zur Umsetzung des Leuchtturms 11 "Kommunikation – Bildung und Bewusstsein schaffen für eine nachhaltige Zukunft" der #mission2030 der Klima- und Energiestrategie der österreichischen Bundesregierung bei.
Hier gehts zur Ausschreibung.
Links und Downloads
Weitere Informationen
Energie- und Umweltagentur NÖ (eNu)
Tel. 02742 219 19, umweltbildung@enu.at
Nähere Informationen zur eNu auf www.enu.at