Sitemap
News
Weiterbildungen im Sommersemester 2018
Mission Energie Checker – Energie sparen zahlt sich aus
Aktionstage Nachhaltigkeit - NÖ macht mit!
Experiment: Lungenkapazität messen
Experiment: CO2-Gehalt der Raumluft messen
Optimale Temperatur im Klassenraum
Wer findet Nupsi? – Gewinnspiel für Volksschulen
Experiment: CO2 ist schwerer als Luft
Buchtipp: "Ethischer Welthandel: Alternativen zu TTIP, WTO & Co"
Mit gutem Gefühl nachhaltig leben
Themen
Bildung & Nachhaltigkeit
Sustainable Development Goals - SDG
GreeNET - euopäisches Netzwerk zur Umweltbildung
Einkaufen & Beschaffen
Methoden zu Einkauf und Beschaffung
Checkliste für den ökologischen Schuleinkauf
Umweltfreundliche Materialien für die Schule einkaufen
Energie & Klima
Der Klimawandel und das Murmeltier
Optimale Raumtemperaturen in der Schule
Energiebewegung erreicht die Schulen
Energieprojekte vor den Vorhang
Schule für Klimawandelprojekt ausgezeichnet
Ernährung & Kulinarik
Genussvoller Frühling im Klassenzimmer
Hülsenfrüchte zum Schichten und (Auf)Streichen
Bio-Catering für Feste, Schulen & mehr
„Frischer Wind“ am Schulbuffet
Mobilität
Die erste große Prüfung: der Schulweg
Das RADLand-Angebot für Schulen
Natur & Boden
Hol dir die Natur ins Klassen-/Kinderzimmer!
Bodenlebewesen vor den Vorhang
Buchtipp: "Von Alkohol bis Zucker"
Buchtipp: Der Heilungscode der Natur
Jahreskreis
Rezepte im Natur-Jahreskreis: Jänner
Rezepte im Natur-Jahreskreis: Februar
Rezepte im Natur-Jahreskreis: März
Rezepte im Natur-Jahreskreis: April
Rezepte im Natur-Jahreskreis: Mai
Rezepte im Natur-Jahreskreis: Juni
Rezepte im Natur-Jahreskreis: Juli/August
Rezepte im Natur-Jahreskreis: September
Rezepte im Natur-Jahreskreis: Oktober
Spiel & Freizeit
Die Natur mit allen Sinnen erleben
Spiele für die Zugfahrt und bei Schlechtwetter
Weihnachtsschmuck aus Werbeprospekten
Wasser
Angebot
Schulangebote
Kindergarten
Volksschule
Unterstufe
Schulworkshop: ÜberLebensmittelLuft
Schulworkshop: Wir sind die (Energie)Zukunft
Weitere Angebote für die Unterstufe
Oberstufe
Weitere Angebote für die Oberstufe
MultiplikatorInnen
Seminare und Workshops zu Umweltthemen
Sonstige Angebote
Angebot: Energiefahrrad ausleihen
Materialien & Methoden
Boden
Methode: Der Boden als Schadstofffilter
Methode: Wir bauen ein Regenwurmhaus
Methode: Tiere im Kompost erforschen
Methode: Fühlprobe oder Rollprobe
Die Erdgeschichte als Zeitseil
Poster: Bodentiere unter der Lupe
Bodenlebewesen - Leben in der Unterwelt
Der Komposthaufen als Herz des Schulgartens
Das war das Jahr des Bodens 2015
Einkaufen & Konsum
Methode: Welcher Fisch darf auf den Tisch?
Unterrichtsmaterialien "Ökologischer Fußabdruck"
Ökomode - guter Stoff für die Schule!
Nachhaltig (k)leben ohne Sprachbarrieren
Die Werbung hat uns fest im Griff!
Buchtipp: Einfach. Machen. Jetzt!
Buchtipp: Die Menschheit schafft sich ab - die Erde im Griff des Anthropozän
Buchtipp: Besser leben ohne Plastik
Origami Weihnachtsschmuck aus Werbeprospekten
Energie & Klima
Methode: Optimale Raumtemperatur in Schulräumen
Unterrichtsmaterialien "Ökologischer Fußabdruck"
Buchtipp "Es ist dein Planet – Ideen gegen den Irrsinn"
Buchtipp “Einfach die Welt verändern - 50 kleine Ideen mit großer Wirkung”
Infoblatt: Stromsparen in der Schule
Unterrichtsbeispiele: Lichtverschmutzung
Unterrichtsmaterialien Bauen und Wohnen
Meine (ökologische) Schul-Checkliste
Ernährung
Kaulquappen-Keimlinge selbst ziehen
Powerfood: Fit durch den Schultag
Hülsenfrüchte als Energielieferanten
Vitaminreiche Winterküche in der Schule
Hülsenfrüchte – ein Jahr für unscheinbare Tausendsassa
Hülsenfrüchte-Quiz selbst gemacht
Unterrichtsmaterialien "Körperwahrnehmung"
Hülsenfrüchte – Grundlagen zum internationalen Jahr
Unterrichtsmaterialien "Leistungskurve"
Unterrichtsmaterialien "Ernährungsgewohnheiten"
Richtige Ernährung – Du hast es in der Hand!
Drei Schwestern - Anbautipps für Schulgarten und Kindergarten
Lebensmittel
Methode: Welcher Fisch darf auf den Tisch?
Die Herkunft unserer Lebensmittel
Hülsenfrüchte-Quiz selbst gemacht
Unterrichtsmaterialien zum Thema Getränke
Gedächnisspiel mit Hülsenfrüchten
Luft
Experiment: Den Treibhauseffekt sichtbar machen
Wie wird das Wetter? Barometer und Hygrometer selbst bauen
Methode: Luftschadstoff CO2 sichtbar machen
Mobilität
Natur & Landschaft
Unterrichtsmaterial "Tierprofi Wildtiere"
Drei Schwestern - Anbautipps für Schulgarten und Kindergarten
Buchtipp Baumschaukel und Sandkuchen
Buchtipp: 1x1 des Pilzesammelns
Sinneswahrnehmung
Schmecken: Die Geschmacksknospen
Spiel & Freizeit
Fingerfarben, Knetmasse und Co - selbst gemacht
Klanghölzer einfach selber basteln
Ein Ketterl oder Armband aus Pimpernuss
Mandala legen mit Hülsenfrüchte
Verleih von Bewegungselementen
Wenn die Zeit bis Weihnachten zu lange wird…
Gehirn-fit durch die Weihnachtszeit
Buchtipp: Zilly und der Riesenkürbis
Wasser
Wie viel Wasser verbraucht meine Jeans?
Bachexkursion – leicht gemacht
Bäche und Flüsse mit Kindern erforschen
Fort- und Weiterbildungen
Bildungsarbeit für Wissenshungrige
Volle Power - der Energie-Workshop
Unser Umgang mit Energie - Mit Volle Power die Energieziele erreichen
„gehen geht“– umweltfreundlich und sicher mobil
Nachhaltiger Lebensstil & Ökologie an der Schule
Einkaufen für das Klima? Konsumverhalten am Prüfstand
Das ökologische Klassenzimmer! Nachhaltige Beschaffung in der Schule
Essen und Trinken - ausgewogen und nachhaltig von Anfang an
Abenteuer Essgeschichten - Methoden für eine klimafreundliche Ernährung
"I chemie aus"- Nachhaltige Reinigungsmittel bevorzugt!
Forscherworkshop Wasser und Boden - Ressourcen unter der Lupe
Die Natur erleben - Naturschutz spielerisch fördern
Alte Spiele - neu entdeckt! - Wir erobern die Freiräume zurück
Veranstaltungen
Service
Downloads
Online-Shop
Sie wollen ein Produkt bestellen?
Nachberichte
Nachberichte von Veranstaltungen
„Energie-Erlebnis-Werkstatt“ begeisterte junge Energie-ForscherInnen
eNu im Netzwerk Umweltbildung NÖ
„ThemBoyz“ gewinnen „Umwelt-Slam 2015“
Umweltslam 2014 - die Gewinner
Die Woche der Artenvielfalt 2014
Wir kaufen umweltfreundlich! 2014
Das ökologische Klassenzimmer 2012
„Frischer Wind“ am Schulbuffet 2011
Das ökologische Kinderzimmer 2011
Kasperl und Pezi als Umweltdetektive 2010
Die Energie-Checker: Preisverleihung 2007
Newsletter
Kontakt
Presse
Über uns
Wir stellen uns vor
Statements
Liebe Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher!
Sehr geehrte Damen und Herren!
Sehr geehrte Pädagoginnen, sehr geehrte Pädagogen!
Zertifizierungen
Zertifizierte Bildungs- und Umweltarbeit
Referenzprojekte
Nominierung für „Energie in den Schulköpfen“
Umweltslam 2014 - die Gewinner
Auszeichnungen
Unsere Bildungsprojekte sind ausgezeichnet!
Nachhaltig (k)leben ohne Sprachbarrieren
Walk-Space AWARD 2013 für „gehen geht“
VCÖ-Mobilitätspreis NÖ 2013 für „gehen geht“
Energy Globe Award 2011 für „gehen geht“
Energy Globe-Award für Kreislauf der Natur
UNESCO-Preis 2007 für „gehen geht“
Unsere PartnerInnen
Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Schulen und Kindergärten
Pädagogische Hochschule für Niederösterreich